Spielraum Mainz begrüßt Koalitionsvertrag als positives Signal für Erhalt und Zukunft des Allianzhauses

Spielraum Mainz zeigt sich erfreut über den Koalitionsvertrag zwischen CDU, Grünen und SPD. „Wir begrüßen die Einigung der Koalitionspartner, das Allianzhaus als wichtigen Ort des Miteinanders und der Kultur zu bewahren und entlang unseres Nutzungskonzepts weiterzuentwickeln“, gibt der Vorstand der inzwischen als Verein eingetragenen, seit Jahren aktiven Initiative bekannt.

„Über die ausdrückliche Würdigung unserer Arbeit freuen wir uns sehr. Der Koalitionsvertrag ist ein klares Bekenntnis zur Bedeutung der Kulturszene für Mainz. Er unterstreicht aber auch, dass insbesondere die freie Szene auf verlässliche Strukturen und langfristige Förderung angewiesen ist“.

Positiv sieht der Verein die im Koalitionsvertrag vereinbarte Erstellung und Umsetzung eines Kulturentwicklungsplans mit verbindlichen Maßnahmen. Auch dass die Koalition die Projektförderung weiter stärken und die institutionelle Förderung breiter und bedarfsgerechter gestalten will, hält Spielraum für richtig. Nicht zuletzt begrüßt der Verein die Vereinfachung von Antrags- und Vergabeprozessen, sowie die dauerhafte Schaffung und den städtischen Betrieb von Kreativ- und Proberäumen.

„Damit wird eine Vielzahl von Forderungen aufgegriffen, die wir zusammen mit EinKlang, Junger Bühne, kunSTück, Kulturbäckerei, OllOhof und Walpodenakademie als anderen wichtigen Initiativen vor den Koalitionsgesprächen veröffentlicht hatten. Hierzu zählt neben der Weiterentwicklung des Allianzhauses auch die Zusage, dass die Kulturbäckerei mit den nötigen Fördermitteln ausgestattet wird“, so der Vereinsvorstand.

Entscheidend ist nun, so Spielraum, dass diese Versprechen auch umgesetzt werden.